Die Teilnehmer sind nach dem Coaching u.a. in der Lage:
- Bauprojekte rechtssicher und effizient gemäß den Vorgaben der VOB/B und VOB/C durchzuführen.
- Ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen, Nachträge professionell zu erstellen und Ansprüche durchzusetzen.
- Konflikte und Rechtsstreitigkeiten durch vorausschauendes Handeln zu vermeiden.
- Technische Standards und Qualitätsanforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Zielgruppe:
- Unternehmer und Geschäftsführer in der Bauwirtschaft, v.a. für kleine bis mittelgroße Handwerksunternehmen
- Projektleiter, die Bauprojekte professionell steuern
- Bauleiter, die Verantwortung für die Umsetzung vor Ort tragen
Format und Inhalte:
- Individuelle Coachings auf Sie und ihr Unternehmen zugeschnitten
- Projektbegleitendes 1:1 Coaching statt klassische VOB-Schulung für nachhaltigen und direkten Lernerfolg
- Schwerpunktmodule: VOB/B und VOB/C, u.a. Nachtragsmanagement, VOB-konforme Abrechnung oder rechtssicherer Schriftverkehr
Ergebnis:
Das Coaching befähigt die Teilnehmer dazu, sicher und professionell im Baualltag zu agieren und die Grundlage für erfolgreiche Bauprojekte zu legen.